Künstler:innen aus den Bereichen Figurentheater, Ein Projekt im Rahmen von KompleXX Figurentheater
Musik, Mechatronik, Robotik, Medienkunst und Bühnenbild
Auf Einladung der Organisator:innen – des Bochumer Figurentheater-Kollegs und der Berliner Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch – trafen sich ein Dutzend Akteur:innen aus der Figurentheater-Szene in Berlin, um gemeinsam folgenden Fragen nachgehen:
Teilgenommen haben technikaffine Figurenbauer:innen und Figurenspieler:innen, aber auch Medienkünstler:innen, Bühnenbauer:innen, Szenograf:innen und Musiker:innen, die Lust hatten, Technik und Figurentheater zu verbinden.
Alle Teams wurden durch erfahrene Techniker:innen und Künstler:innen des FT-K und der HfS unterstützt. Mensch musste also nicht in allen Gebieten Profi sein, sondern vor allem Lust haben auf Austausch, Tüfteln, Ideen entwickeln und gemeinsames Experimentieren und Lernen.
Die Fragen wurden in drei Gruppen aus unterschiedlichen Perspektiven bearbeitet.
Am Ende stand eine öffentliche Präsentation der Ergebnisse/Erkenntnisse.
Der Hackathon war ein Kooperationsprojekt des Figurentheater-Kollegs mit der Hochschule für Schauspielkunst Ernst Busch, Berlin und eine der Aktivitäten des Projekts KompleXX Figurentheater.
KompleXX Figurentheater ist ein bundesweiter Zusammenschluss von Akteur:innen der Puppen-, Figuren- und Objekttheaterszene: 16 Bündnispartner:innen aus 10 Bundesländern und ein dreiköpfiges Organisationskernteam sind aktuell daran beteiligt.
KompleXX Figurentheater wurde von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien auf Grundlage eines Beschlusses des Deutschen Bundestages über das Programm “Verbindungen fördern” des Bundesverbands Freie Darstellende Künste e.V. gefördert.
Vielen Dank an die Förderer:innen und Sponsor:innen des Projekts,
an alle Teilnehmenden und ganz besonders an das Technikteam der HfS.